Bieterunde

In der Bieterunde wird das Gesamtbudget der Solidarische Landwirtschaft Wilde Rauke e.V. für ein Jahr bekanntgegeben. Alle Mitglieder sind eingeladen. Die Bieterunde findet am Anfang des Jahres statt.

Aus dem Gesamtbudget errechnet sich ein Richtwert pro Anteil. Wie groß unsere Anteile sind findest du hier: https://www.wilde-rauke.de/anteil/

Jede*r bietet auf der Bieterunde für seinen Ernteanteil eine Summe, die sich am Richtwert orientiert, und die entsprechend den eigenen finanziellen Möglichkeiten auch niedriger oder höher sein kann.

Die Summe aller Gebote muss das Jahresbudget ergeben – das (unter anderem) verstehen wir unter Solidarität. Dein Gebot in der Bietrunde verpflichtet Dich für ein Jahr und sichert Dir einen wöchentlichen Ernteanteil köstliches Biogemüse. 

Auch während der laufenden Saison ist es möglich einzusteigen, wenn Anteile frei sind.

Als Verein haben wir die erste Bieterunde am 26.1.25 geplant! Genauere Infos bekommt ihr per Mail.

Über die Idee einer solidarischen Beitragsgestaltung:

In einer Solidarischen Landwirtschaft werden die Produktionskosten gemeinschaftlich von den Mitgliedern getragen. Dazu stellen die Gärtner*innen zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres ihre geplante Kostenkalkulation – das Jahresbudget – vor, auf deren Grundlage die verbindlichen Beiträge für die Mitglieder bestimmt werden.

Um möglichst vielen Menschen ungeachtet ihrer Lebenssituation und finanziellen Mittel die Teilhabe an einer Solawi zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit ein Gebot für seinen Beitrag abzugeben. So entsteht nicht nur Solidarität mit den Anbauenden, sondern auch zwischen den Mitgliedern.

Mit der Abgabe eines Gebotes sagt jedes Mitglied zu, sich in Höhe des gebotenen Betrages am Jahresbudget der Solawi zu beteiligen. Das abgegebene Gebot entspricht also einer verbindlichen Finanzierungszusage für ein ganzes Jahr bzw. eine Saison.